Können Sie sich, Ihr Team und Ihren Verein vorstellen?
Ich bin Ben Sassi Mohamed Yassine und derzeit Nationaltrainer der Torhüterinnen der tunesischen Frauen-Nationalmannschaft. Zusätzlich dazu bin ich Assistenztrainer der ersten Frauenmannschaft von El Manzah Sport. Unser Team spielt in der Elite-Division der tunesischen Meisterschaft.
Ich habe Handball in meiner Nachbarschaft, in der ich aufgewachsen bin, entdeckt, als ich mit meinen Freunden aus der Kindheit gespielt habe. Als Jugendlicher war ich Torwart beim Stade Tunisien, einem Verein in der Hauptstadt. Später, als Teenager, während meines Studiums am National Institute of Sport and Physical and Sports Education, begann ich, Jugendmannschaften zu trainieren und mich auf das Torwarttraining zu spezialisieren.
Derzeit bin ich Sportlehrer. Meine Trainerkarriere konzentrierte sich hauptsächlich auf die Jugendmannschaften der Jungen, zusätzlich zur Betreuung des Torwarttrainings und der Verwaltung von Statistiken für die Nationalmannschaft seit 2018.
Diese Position gab mir die Möglichkeit, mit den Kadetten- und Juniorenmannschaften an mehreren internationalen Wettbewerben teilzunehmen, darunter die Mittelmeermeisterschaften, die Afrika- und Weltmeisterschaften sowie verschiedene internationale Turniere.
Wie würden Sie den tunesischen Handball beschreiben?
Der tunesische Handball genießt vor allem auf dem afrikanischen Kontinent weltweite Bekanntheit und konnte auch bei der Weltmeisterschaft 2005 mit einem vierten Platz überzeugen. Diese Disziplin profitiert von einer reichen Handballtradition, die ihr auf der internationalen Bühne einen Spitzenplatz verschafft.
Welche Statistiken verwenden Sie während eines Spiels am häufigsten und warum?
Steazzi ist eine Statistik-App, die in der Handball-Community immer beliebter wird. Es zeichnet sich durch seine Effizienz beim Sammeln von Daten über Teams aus, sei es Ihr eigenes oder das des Gegners. Ich persönlich verwende es während Spielen, um meine Torhüter anzuleiten, indem ich die Auswirkungen gegnerischer Schüsse analysiere. Außerdem überwache ich unsere Schusseffizienz auf das gegnerische Lager und die Anzahl der Ballverluste.
Die Diagramme, auf die sich die Spieler am meisten konzentrieren, betreffen die Auswirkungen von Schüssen auf das gegnerische Lager. Für Torhüter nutzen wir die Auswirkungen von Schüssen aus der hinteren Base des gegnerischen Teams, um ihre bevorzugten Bereiche für Schüsse zu ermitteln.
Zukünftig möchte ich festlegen können, ob ein Schuss von der 9-Yard-Linie oder durch eine Penetration des Ballträgers erfolgt. Diese Unterscheidung kann wichtig sein, um Verwechslungen zwischen verschiedenen Arten von Auswirkungen zu vermeiden.
Die Entwicklung des Spielstands ist ebenfalls ein Schlüsselelement, das wir sorgfältig überwachen, sei es in der Halbzeit oder am Ende des Spiels. Für die Mitarbeiter und Spieler ist es wichtig, unsere Leistung von Beginn des Spiels an zu bewerten, Schlüsselmomente und Wendungen im Spiel zu erkennen und die notwendigen Korrekturen vorzunehmen.
Welche Statistiken nutzen Sie nach dem Spiel am häufigsten und warum?
Nach jedem Spiel ermöglicht mir Steazzi, die Effektivität jedes Spielers genau zu beurteilen, sei es im Angriff oder in der Verteidigung. Diese Analyse ist von entscheidender Bedeutung für Spieler, die von Spiel zu Spiel Fortschritte machen und ihre Leistung optimieren möchten.
Die Entwicklung des Spielstandes, sei es zur Halbzeit oder am Ende des Spiels, ist für das Personal und die Spieler von größter Bedeutung. Es ermöglicht uns, unsere Leistung von Beginn des Spiels an sorgfältig zu überwachen, Schlüsselmomente und Wendungen während des Spiels zu erkennen und diese schnell zu korrigieren.
Außerdem kann ich die Effektivität meiner Torhüter auf jeder Position beurteilen und etwaige technische Fehler während des Spiels erkennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Statistiken ein wesentliches Instrument zur Messung des Teamfortschritts auf hohem Niveau sind. Steazzi sticht meiner Meinung nach als eine der besten Anwendungen in diesem Bereich hervor, obwohl Verbesserungen immer möglich und zu erwarten sind.